top of page

Der Golden Circle: Ein inspirierender Ansatz für nachhaltigen Erfolg



In einer Welt, in der Konsum oft im Vordergrund steht, ist es entscheidend, sich als Unternehmen durch authentische Werte und klare Visionen vom Wettbewerb abzuheben. Simon Sineks Konzept des "Golden Circle", vorgestellt in seinem Buch "Frag immer erst: warum", bietet hierfür einen inspirierenden Ansatz.

Der Golden Circle: Ein Überblick

Sineks Modell des Golden Circle besteht aus drei konzentrischen Kreisen:

  1. Why (Warum): Der innere Kreis repräsentiert den Zweck oder die Überzeugung eines Unternehmens. Es geht darum, warum das Unternehmen existiert und was es antreibt.

  2. How (Wie): Der mittlere Kreis beschreibt die Prozesse oder Werte, die das Unternehmen von anderen unterscheiden. Hier wird erläutert, wie das Unternehmen seine Mission umsetzt.

  3. What (Was): Der äussere Kreis steht für die konkreten Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet.

Sinek betont, dass erfolgreiche Unternehmen von innen nach außen kommunizieren sollten: Sie beginnen mit dem "Warum", gefolgt vom "Wie" und schließlich dem "Was".

Die Bedeutung des "Warum" im Verkauf

In meiner langjährigen Karriere im Verkauf war oft der Preis der entscheidende Faktor für Kaufentscheidungen. Doch um sich wirklich vom Wettbewerb abzuheben, sollte der Preis nicht der alleinige Treiber sein. Kunden suchen nach authentischen Verbindungen und möchten verstehen, warum ein Unternehmen tut, was es tut. Ein klar kommuniziertes "Warum" kann Vertrauen aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen fördern.

Anwendung des Golden Circle im Unternehmen

Die Implementierung des Golden Circle erfordert eine tiefgehende Reflexion über die eigenen Unternehmenswerte und -ziele. Es beginnt mit der Frage nach dem "Warum":

  • Warum existiert unser Unternehmen?

  • Welche Werte treiben uns an?

  • Welchen Mehrwert bieten wir unseren Kunden?

Sobald das "Warum" definiert ist, sollte es in allen Aspekten des Unternehmenslebens integriert werden – von der internen Kommunikation bis hin zum Marketing. Dies schafft Konsistenz und Authentizität, die sowohl Mitarbeiter als auch Kunden inspirieren können.

Persönliche Reflexion und Umsetzung

Die Auseinandersetzung mit dem Golden Circle hat mich dazu inspiriert, diesen Ansatz in meinem Unternehmen zu integrieren. Unsere Leitsätze "Ihr und wir und zusammen" sowie "Wir glauben, dass jedes KMU erfolgreich sein kann in der digitalen Ära" spiegeln unser Bestreben wider, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und gemeinsam Großes zu erreichen. Durch die Fokussierung auf unser "Warum" möchten wir Lösungen entwickeln, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten und sie in der digitalen Transformation unterstützen.


Fazit

Der Golden Circle von Simon Sinek bietet einen wertvollen Rahmen, um die eigenen Unternehmenswerte zu reflektieren und authentisch zu kommunizieren. In einer Zeit, in der der Preis oft im Mittelpunkt steht, kann ein klar definiertes "Warum" den entscheidenden Unterschied machen und langfristige Kundenbeziehungen fördern. Die Integration dieses Ansatzes erfordert zwar Zeit und Engagement, doch die daraus resultierende Authentizität und Klarheit können maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.

Comments


bottom of page